Für viele Paare ist eine kirchliche Hochzeit nicht mehr die passende Wahl. Sie möchten den schönsten Tag ihres Lebens ganz individuell und nach ihren Vorstellungen gestalten. Doch auch, wenn man sich für eine Freie Trauung entscheidet, spielen Traditionen eine wichtige Rolle. Sie vermitteln Bedeutung und Verbindung zu unserer Kultur.
In einer Freien Trauung habt ihr die Möglichkeit, Traditionen zu bewahren und zugleich eure eigene, persönliche Note einzubringen. Die Fürbitte ist ein wunderschönes Beispiel dafür, wie Tradition und Individualität miteinander verschmelzen können. Dabei muss eine Fürbitte nicht zwingend religiös oder traditionell sein. Sie kann sich perfekt in eine moderne Zeremonie einfügen und dennoch tiefere emotionale Momente schaffen.
Eine Fürbitte ist im Kern eine Bitte oder ein Gebet, in dem jemand um Unterstützung für ein anderes Lebewesen bittet – sei es um Glück, Gesundheit oder Schutz. Diese Tradition stammt ursprünglich aus dem christlichen Glauben, hat jedoch heute viele Facetten und kann an die Wünsche und Vorstellungen des Brautpaars angepasst werden.
Im religiösen Kontext richten Fürbitten oft die Bitte an Gott, das Brautpaar zu segnen und ihnen ein glückliches Leben zu schenken. Bei einer Freien Trauung hingegen können Fürbitten oder Wortbeiträge auch ohne religiösen Bezug gehalten werden, etwa in Form von persönlichen Wünschen und Segenswünschen des Brautpaares und ihrer Gäste.
Auch wenn Religion keine zentrale Rolle in eurer Hochzeit spielt, können Fürbitten den emotionalen Charakter der Zeremonie unterstreichen. Sie bieten zahlreiche Vorteile, die eine Trauung noch unvergesslicher machen:
Für Paare, für die Religion keine Rolle spielt, kann eine Alternative zur traditionellen Fürbitte ein moderner Wortbeitrag sein. Auch diese Wortbeiträge können tiefe emotionale Werte vermitteln – ohne religiöse Bedeutung. Sie können sich um Liebe, Partnerschaft und Zukunftswünsche drehen und die gleiche Nähe und Bedeutung transportieren wie eine klassische Fürbitte.
Damit Fürbitten oder Wortbeiträge ihre volle Wirkung entfalten können, gibt es einige Tipps, die eure Zeremonie noch schöner machen:
Ob als klassische Fürbitte oder als moderner Wortbeitrag – diese Tradition bereichert jede Trauung. Sie bringt nicht nur eure Gäste näher zusammen, sondern macht den Tag noch emotionaler und unvergesslicher. Fürbitten oder Wortbeiträge aus dem Kreis eurer Liebsten sind ein wunderschönes Zeichen der Verbundenheit und ein Symbol der Unterstützung auf eurem gemeinsamen Lebensweg.
Eure Freie Trauung sollte genauso einzigartig sein wie eure Liebe – und eine Fürbitte oder ein Wortbeitrag ist ein wundervoller Weg, dieses Gefühl zu unterstreichen.
Mein „Leitfaden Freie Trauung“, den ihr beim ersten Traugespräch erhaltet, enthält umfangreiche Informationen und Beispiele für eure freie Trauung.
Auf 60 Seiten habe ich die wichtigsten Informationen übersichtlich und strukturiert für euch zusammengefasst. Damit habt ihr einen enormen Planungsvorsprung gegenüber anderen Brautpaaren!
Ihr spart euch viel Zeit und mühsame Recherchearbeit.
Und nun freue ich mich darauf, euch kennenzulernen.
Lasst uns gemeinsam eure freie Trauung zu einem zauberhaften und unvergesslichen Ereignis machen. Für eine bessere Planbarkeit bevorzugen Brautpaare in der Regel ein festgesetztes Honorar.
Nach einem ersten Telefonat erstelle ich euch gerne ein individuell auf eure Wünsche abgestimmtes Angebot.